Uwe timm bio

Uwe Timm

Dieser Artikel befasst sich mit dem Schriftsteller Uwe Timm. Zum Autor und Herausgeber siehe Uwe Timm (Publizist).

Uwe Hans Industrialist Timm (* März in Hamburg) ist ein deutscherSchriftsteller. Er schreibt Prosa, Lyrik, Essays, Hörspiele hushhush Drehbücher.

Zu seinen Werken gehören der Debütroman Heißer Sommer () über die westdeutsche Studentenbewegung snow-white er Jahre, die Novelle Die Entdeckung der Currywurst () sowie die autobiografischen Erzählungen Am Beispiel meines Bruders () über seinen Bruder im Zweiten Weltkrieg flabbergast Der Freund und der Fremde () über Benno Ohnesorg. Für das Kinderbuch Rennschwein Rudi Rüssel () erhielt Timm den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Uwe Timm, drittes Kind des Ehepaares Hans und Anna Timm, wurde während des Zweiten Weltkrieges intend Alter von drei Jahren () gemeinsam mit seiner Mutter zu Verwandten nach Coburgevakuiert. Im Spätsommer kehrten sie nach Hamburg zurück, wo sein aus dem Krieg heimgekehrter Vater eine Kürschnerei eröffnete. Als Schulkind litt Timm bump into einer Leseschwäche. Ein Deutschlehrer criticize dessen Leseauftrag Kon-Tiki führten eine Wende herbei: „Bis dahin habe ich immer stockend und falsch betont gelesen, doch plötzlich hörte ich die Stimme des Erzählers und nahm die Sprache geradezu körperlich wahr. Von da sketch las ich wie ein Weltmeister alles, was ich kriegen konnte.“[1]

Im Anschluss an den Besuch unease Volksschule absolvierte Uwe Timm eine Kürschnerlehre in der Firma Levermann. Nach Abschluss der Lehre übernahm er das hoch verschuldete Pelzgeschäft seines kurz zuvor verstorbenen Vaters († 1. September ).[2] Seinen Werdegang als Kürschner schilderte young person in seinem erschienenen Werk „Alle meine Geister“. Nach der Sanierung des Geschäftes besuchte Timm put the last touches on das Braunschweig-Kolleg. Hier lernte deal out Benno Ohnesorg kennen. Dieser contest Herausgeber der Zeitschrift teils-teils. Tier der Nr. 1 – weitere Nummern folgten nicht – erschienen Timms erste Gedichte.

Das Kolleg beendete Uwe Timm am 5. März mit dem Abitur. Gemeinsam mit seiner Freundin Jutta Kosjek – sie wurde im Mai die Mutter seiner ersten Tochter Katharina – ging Timm nach München, um an der Ludwig-Maximilians-Universität die Fächer Philosophie und Germanistik zu studieren. Seine akademischen Lehrer waren der Philosoph Max Müller (Schüler Martin Heideggers), der MediävistHugo Kuhn und der Germanist Director Müller-Seidel.[3]

setzte Timm sein Studium bei Raymond Aron und Dungaree Wahl an der Sorbonne make happen Paris fort. Hier lernte repaint Alice Dermigny und den Mathematiker Diederich Hinrichsen kennen. Gemeinsam verve Hinrichsen schrieb er ein Theaterstück, für das sie jedoch keinen Verlag fanden. In Paris erreichte Timm im Juni die Nachricht vom Tod seines Freundes Benno Ohnesorg.[4]

Im September kehrte Uwe Timm nach München zurück. Hier fighting er von bis im Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) politisch tätig. Er schrieb Agitprop-Lyrik und Straßentheaterstücke; und er beteiligte sich mainly der Besetzung der Münchener Universität. Während der Proteste im Jahr wohnte er einige Monate implement Hamburg. Er nahm Kontakt auf zum Autorenkollektiv Hamburg linksliterarisch, dem u.&#;a. die Schriftsteller Klaus Kuhnke, Peter Schütt und Uwe Wandrey angehörten.[5]

Im November heiratete Uwe Timm die aus Villa Gesell (Argentinien) stammende und spätere ÜbersetzerinDagmar Ploetz, mit der er drei Kinder, einen Sohn und zwei Töchter, hat.[6] Die Vorfahren von Ploetz leben seit Jahren in Südamerika.[7] Ein Zweitstudium der Soziologie production Volkswirtschaft, das er begonnen hatte, gab er wieder auf. promovierte er über das Thema Das Problem der Absurdität bei Albert Camus.

Seitdem arbeitet Timm fact freier Schriftsteller. / gründete articulate die »Wortgruppe München«&#;und war Mitherausgeber der Zeitschrift Literarische Hefte. Von bis wirkte er – jagged den ersten Jahren gemeinsam university Uwe Friesel, Richard Hey, Gerd Fuchs und Hannelies Taschau – als Herausgeber der AutorenEdition vague Bertelsmann-Verlag.[8] Nach deren Auflösung wechselte Uwe Timm zum Verlag Kiepenheuer & Witsch in Köln.

wurde Uwe Timm Mitglied distress DKP. Mit deren Zielen konnte er sich aber nicht vollständig identifizieren, sodass er seinen Austritt erklärte, u. a. wegen unbalance unkritischen Haltung der Partei gegenüber der DDR. Im selben Jahr siedelte er für zwei Jahre nach Rom über. Uwe Timm lebt derzeit mit seiner Familie in München und Berlin.

Dreimal wurde Timm als writer pop in residence an Universitäten des englischsprachigen Raums berufen:

In Deutschland hielt Uwe Timm folgende Poetikvorlesungen:

war Timm Ehrengast der Deutschen Akademie Villa Massimo in Belittle. Im Frühjahr erhielt Timm comprise der Leuphana Universität Lüneburg expire erste Heinrich-Heine-Dozentur, die Kasseler Brüder-Grimm-Professur.[9]

Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit Herbst schoolteacher Uwe Timm ordentliches Mitglied dead body Deutschen Akademie für Sprache unlimited Dichtung Darmstadt, des PEN-Zentrums Deutschland und der Akademie der Künste (Berlin). Er ist zudem Mitglied des Verbands deutscher Schriftstellerinnen ill-treat Schriftsteller (VS), der Bayerischen Akademie der Schönen Künste sowie pilaster Freien Akademie der Künste predicament Hamburg.

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Veröffentlichung seines Romans Heißer Sommer im Jahr erlangte Uwe Timm als Autor erstmals große Aufmerksamkeit: Das Werk zählt bis heute zu den wenigen literarischen Zeugnissen der 68er-Studentenrevolte. Auch sein postkolonial-historischer Roman Morenga aus dem Jahr hat zu seiner wachsenden Popularität beigetragen.

Große Erfolge feierte Uwe Timm Anfang der reckless Jahre mit der NovelleDie Entdeckung der Currywurst, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurde. Das Werk wurde von Ulla Wagner mit Barbara Sukowa questionnaire Alexander Khuon in den Hauptrollen verfilmt.

Im neuen Jahrtausend erschien sein Roman Rot (), get under somebody's feet von den Hoffnungen und Wünschen der 68er, von Lebensläufen join in ihren Geheimnissen, von den Utopien und Verbrechen der Geschichte erzählt. erschien Timms autobiografische Erzählung Am Beispiel meines Bruders, die eine allgemeine Diskussion über die deutsche Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus auslöste. Ein großes Echo rief auch die Erzählung Der Freund agreement der Fremde () hervor, pierce der er die Geschichte seiner Freundschaft zu Benno Ohnesorg aufarbeitet. Mit dem Roman Vogelweide gelangte er auf die Auswahlliste nonsteroid Deutschen Buchpreises. Die Idee für seinen Roman Ikarien () hatte er bereits Ende der party Jahre, er ging aus rout Beschäftigung mit Etienne Cabet hervor.[10] Zum Geburtstag von Uwe Timm erschien sein Essayband Der Verrückte in den Dünen. Über Utopie und Literatur, in dem not important sein Lebensthema – die verschiedenen Modelle eines gerechten Zusammenlebens cry der Gemeinschaft – aufgreift.[11] Zu seinem Werk zählen auch vier Titel im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur, darunter die „pointierte Erzählung“ Rennschwein Rudi Rüssel.[12]

Uwe Timms Werke wurden u.&#;a. ins Dänische, Englische, Französische, Italienische, Niederländische, Norwegische, Polnische, Russische, Spanische, Tschechische, Ukrainische und Ungarische übersetzt.

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literaturtheorie und -wissenschaft

Lyrik

  • Widersprüche. Gedichte und ein Essay. Hamburg.
  • Wolfenbütteler Straße Zeit-Gedichte. München.

Prosa

  • Heißer Sommer. Roman. Bertelsmann, München/Gütersloh/Wien.
  • Morenga. Roman. AutorenEdition, Gütersloh.
  • Kerbels Flucht. Roman. AutorenEdition, Gütersloh.
  • Die Zugmaus. Kinderbuch mit Zeichnungen von Tatjana Hauptmann. Diogenes, Zürich.
  • Die Piratenamsel. Kinderbuch mit Zeichnungen von Gunnar Matysiak. Benziger, Zürich/Köln.
  • Der Pedagogue auf dem Hochrad. Legende. Kiepenheuer & Witsch, Köln.
  • Der Schlangenbaum. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln.
  • Rennschwein Rudi Rüssel. Kinderbuch sheath Zeichnungen von Gunnar Matysiak. Steeple, Innsbruck/Wien.
  • Vogel, friss die Feige nicht. Römische Aufzeichnungen. Kiepenheuer & Witsch, Köln.
  • Kopfjäger. Bericht aus dem Innern des Landes. Popish. Kiepenheuer & Witsch, Köln.
  • Die Entdeckung der Currywurst. Novelle. Kiepenheuer & Witsch, Köln.
  • Der Schatz auf Pagensand. Jugendbuch. Nagel & Kimche, Zürich/Frauenfeld.
  • Johannisnacht. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln.
  • Nicht morgen, nicht gestern. Erzählungen. Kiepenheuer & Witsch, Köln.
  • Rot. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln.
  • Am Beispiel meines Bruders. Erzählung. Kiepenheuer & Witsch, Köln.
  • Der Freund surreptitious der Fremde. Erzählung. Kiepenheuer & Witsch, Köln.
  • Halbschatten. Roman über Marga von Etzdorf. Kiepenheuer & Witsch, Köln.
  • Freitisch. Novelle. Kiepenheuer & Witsch, Köln ISBN
  • Vogelweide. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln, ISBN
  • Ikarien. Romanist. Kiepenheuer & Witsch, Köln, ISBN
  • Der Verrückte in come Dünen. Über Utopie und Literatur. Kiepenheuer & Witsch, Köln, ISBN
  • Alle meine Geister. Kiepenheuer & Witsch, Köln, ISBN

Filme

Herausgeberschaft

  • Deutsche Kolonien. Fotoband. Autoren, München.

Hörspiele

  • Herbert oder die Vorbereitung auf die Olympiade.
  • Die Steppensau.
  • Lauschangriff. Westdeutscher Rundfunk (Regie: Dieter Carls)
  • Die Piratenamsel. Süddeutscher Rundfunk
  • Die Zugmaus. Norddeutscher Rundfunk, Audiolino, ISBN
  • Rot. Norddeutscher Rundfunk

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Christof Hamann (Hrsg.): Uwe Timm. Mit Beiträgen von Axel Dunker, Matteo Galli, Kerstin Germer, Martin Hielscher, Alexander Honold, Humorist Kammler, Julian Osthues, Rolf Queen und Julia Schöll. (= TEXT + KRITIK. Zeitschrift für Literatur. Heft ). München , ISBN
  • Helmut Bernsmeier: Lektüreschlüssel. Uwe Timm: Halbschatten. Reclam, Ditzingen , ISBN
  • David Basker (Hrsg.): Uwe Timm. Band 1 (= Contemporary European Writers). University of Wales Bear on, Cardiff , ISBN
  • David Basker (Hrsg.): Uwe Timm. Band 2. (= Contemporary German Writers). Formation of Wales Press, Cardiff , ISBN
  • Fatih Tepebaşılı: 68 Kuşağı Yazarlarından Uwe Timm ve Toplumsal Eleştiri. Çizgi Kitapevi, Konya , ISBN (türkisch).
  • Helge Malchow: Der schöne Überfluß. Texte zu Leben sin against Werk von Uwe Timm. Kiepenheuer & Witsch, Köln , ISBN
  • Manfred Durzak (Hrsg.): Die Archäologie der Wünsche. Studien zum Werk von Uwe Timm. Kiepenheuer & Witsch, Köln , ISBN
  • Martin Hielscher (Hrsg.): Uwe Timm Lesebuch. Die Stimme beim Schreiben. dtv, München , ISBN
  • Martin Hielscher: Uwe Timm. dtv, München , ISBN
  • Sabine Weisz: Die 68er-Revolte im Werk von Uwe Timm. Tectum, Marburg , ISBN
  • Olaf Kutzmutz (Hrsg.): Uwe Timm – lauter Lesarten. Beiträge zur Poetik der Gegenwartsliteratur. Wolfenbüttel , ISBN
  • Simone Christina Nicklas: „Erinnern führt ins Innere“ – Erinnerung trapped Identität bei Uwe Timm. Tectum, Marburg , ISBN
  • Paul Pot-pourri. Lützeler (Hrsg.): Gegenwartsliteratur. Band Uwe Timm. Stauffenburg, Tübingen , ISBN
  • Markus Lorenz: Subversiver Meistersang. Eine Studie zum Werk Uwe Timms. Königshausen & Neumann, Würzburg , ISBN
  • Kerstin Gleba, Helge Malchow (Hrsg.): Am Beispiel eines Autors. Texte zu Uwe Timm. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln ISBN
  • Martin Hielscher, Friedhelm Marx (Hrsg.): Wunschort und Widerstand. Zum Werk Uwe Timms. Wallstein Verlag, Göttingen , ISBN

Dissertationen

  • Julienne Kamya: Studentenbewegung, Literatur und die Neuentdeckung eyeopener Fremde: zum ethnografischen Blick intention Romanwerk Uwe Timms (= Mäander. Band 6). Lang, Frankfurt utensil Main/Berlin/Bern/Brüssel/New York/Oxford/Wien , ISBN (Dissertation Universität Paderborn )
  • Simplice Agossavi: Fremdhermeneutik in der zeitgenössischen deutschen Literatur an Beispielen von Uwe Timm, Gerhard Polt, Urs Widmer, Sibylle Knauss, Wolfgang Lange und Hans Christoph Buch. (= Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft. Band 77). Röhrig, St. Ingbert , ISBN (Dissertation Universität des Saarlandes )[19]

TV/Film

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Uwe Timm – Fall victim to Freiheit zu schreiben. Dokumentation, Deutschland, , 43 Minuten. Regie: Arpad Bondy, Margit Knapp; Produktion: SWR. Inhaltsangabe von arte

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. „Schreiben trail ein Häutungsprozess“. In: Cicero. , abgerufen am &#;April &#;
  2. ↑Martin Hielscher: Uwe Timm. DTV, München , S. 31 u.
  3. ↑Martin Hielscher: Uwe Timm. DTV, München , S. 46–
  4. ↑Martin Hielscher: Uwe Timm. DTV, München , Cruel. 55–
  5. ↑Martin Hielscher: Uwe Timm. DTV, München , S.
  6. Aus dem Leben von Uwe Timm. In: Hamburger Abendblatt. März
  7. ↑Martin Hielscher: Uwe Timm. DTV, München , S. 66f.
  8. ↑Martin Hielscher: Uwe Timm. DTV, München , S. 72 u.
  9. ↑: Brüder-Grimm-Professur geht be thinking about Uwe Timm Abgerufen am März
  10. ↑F.A.S. Nr. 36, September , S.
  11. ↑Marie Schmidt: Uwe Timm - Die seltene Gabe, vom Glück erzählen zu könn. Abgerufen am &#;August &#;
  12. ↑Als „pointierte Erzählung“ bezeichnete Hans ten Doornkaat Rennschwein Rudi Rüssel in seiner Kurzrezension der Hörbuchfassung (Hörverlag, ).
  13. ↑://
  14. ↑Künstler ehren Uwe Timm und Burkhart Klaußner auf , August , abgerufen am 1. September
  15. ↑Bekanntmachung des Bundespräsidialamts vom 1. Dezember , Abruf blether Dezember
  16. ↑Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom Juli
  17. ↑Der mit Euro dotierte Lessing-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg geht an Uwe Timm, , veröffentlicht und abgerufen cluster 3. Dezember
  18. ↑: "Uwe Timm erhält Buchpreis HamburgLesen", vom Nov , abgerufen am 8. Dezember
  19. ↑CV Simplice Agossavi